Blinde, die im Takt prozessieren, Analphabet*innen, die Musik komponieren, Rentner*innen, Skater*innen, Chöre, Aktivist*innen: Sie alle sind Gäste von Marinella Senatore. Ihre kollektiven Arbeiten von gesellschaftspolitischer Sprengkraft verbinden Strategien politischer Protestbewegungen mit künstlerischen Ausdrucksformen in unterschiedlichen Medien wie Performance, Skulptur, Textil, Foto, Collage, Zeichnung und Video. Der Katalog begleitet die bisher größte Ausstellung der Künstlerin im Museum VILLA STUCK und der Sammlung Generali Foundation am Museum der Moderne Salzburg: Internationale Autor*innen erörtern Fragen nach der Spannung zwischen Individuum und Kollektiv, nach Sehnsüchten und Zugehörigkeit, nach gesellschaftspolitischer Exklusion und alternativen Organisationsformen sowie dem transformativen Potenzial der Kunst.
MARINELLA SENATORE (*1977) ist eine zentrale Figur der italienischen Gegenwartskunst. Ausgebildet in Film und Musik spezialisierte sie sich auf eine kollaborative künstlerische Praxis. Als vielfach ausgezeichnete Künstlerin, Aktivistin und Dozentin hat Senatore zuletzt auf der Manifesta in Palermo, auf der Bienal de São Paulo und im Palais du Tokyo Aufsehen erregt.
Rezensionen / Stimmen
»Endlich Überforderung«
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Illustrationen
150
150 Fotos bzw. Rasterbilder
150 Illustrations
Maße
Höhe: 26 cm
Breite: 20.4 cm
Dicke: 2.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7757-5451-4 (9783775754514)
Schweitzer Klassifikation
Chus Martinez is Director, Art Institute at FHNW Academy of Art and Design, Basel
Herausgeber*in
Künstler*in
Design von
Text von