Brandaktuelle Darstellung wichtiger Faktoren des komplexen Zusammenspiels von Schulpolitik, Bildungsforschung und Schulpraxis
Sie erhalten wertvolle Impulse von Experten zum Thema "gute Schule" und aktuellen Entwicklungen
Finden Sie heraus, welche Rolle das Schulsystem, die Einzelschule, die Qualität des Unterrichts und die Kompetenzen der Lehrkräfte bei der Qualitätsentwicklung an Schulen einnehmen
Mit Online Zusatzmaterialien: anschauliche Auszüge aus den Interviews als Video-Clips (Multimedia App)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
34
34 s/w Abbildungen
Etwa 175 S. 34 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
ISBN-13
978-3-662-53031-3 (9783662530313)
Schweitzer Klassifikation
Bandherausgeberinnen:
Prof. Dr. Monika Buhl ist Professorin für Schulpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen die Evaluation von Schulentwicklungsprojekten sowie die Analyse der Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen im schulischen Kontext. Sie ist Mitglied der Vorjury des Deutschen Schulpreises der Robert Bosch Stiftung und leitet das Regionalteam Süd der Deutschen Schulakademie.
Prof. Dr. Silke Hertel ist Professorin für Personale Kompetenzen im schulischen Kontext am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen die Bereiche berufsbezogene Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften, internationales Bildungsmonitoring, Zusammenarbeit von Familie und Schule sowie die Gestaltung adaptiver Lernumgebung und die Förderung selbstregulierter Lernprozesse.
Reihenherausgeberin: Prof. Dr.Birgit Spinath ist Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Heidelberg. Als Expertin für Lehren und Lernen im schulischen und hochschulischen Kontext ist sie in verschiedenen Ämtern und Gremien in der Universität Heidelberg, der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und in wissenschaftlichen Beiräten tätig. Darüber hinaus ist sie Herausgeberin bzw. regelmäßige Gutachterin für verschiedene nationale und internationale Zeitschriften, z. B. Journal of Educational Psychology, Psychologie in Erziehung und Unterricht,Zeitschrift für Pädagogische Psychologie und Psychologische Rundschau.