Konsequente Ausrichtung am Kunden wird auch für die westeuropäische Textilwirtschaft wichtiger. Erforderlich ist hierbei die rechnergestützte Sammlung, Speicherung und Verarbeitung von Marketing-Informationen.
Dieses Buch leistet eine Hilfestellung zur Modellierung von Zusammenhängen zwischen Produkt, Markt und Information, die als Grundlage rechnerbasierter Informationssysteme dient. Hierzu werden textile Sachverhalte analysiert. Einzelne Unternehmen der Textilwirtschaft, Softwarehäuser oder wissenschaftlich Interessierte können die Vorgehensweise dann analog anwenden und anpassen. Hierzu wird auf klassische Techniken der Modellierung im Marketing und auf neuere Entwicklungen eingegangen. Die Ergebnisse von Wissenschaft und Softwareindustrie beim Aufbau von Marketing-Informationssystemen (MAIS) werden ebenfalls analysiert. Eine Modellierungsmethode für den Aufbau eines praxisgerechten Informationsmodells wird vorgestellt. Als Hilfe in der strategischen Planung wird eine praxisgerechte Vorgehensweise vorgestellt, die softwaregestützt die strategische Analyse unterstützt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch richtet sich sowohl an Softwareunternehmen als auch an wissenschaftlich interessierte Praktiker aus der Industrie.
Illustrationen
58
15 Tabellen, 58 Schaubilder
58 Abb., 15 Tab.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8169-1820-2 (9783816918202)
Schweitzer Klassifikation
Marketing und dessen Informationsverarbeitung in der Textilwirtschaft - Informationsbedarf für die Marketingaufgaben der Textilwirtschaft - Deckung von Teilen des Informationsbedarfes durch Modellierung