Wenn du mit deinem Smartphone eine Nachricht versendest, möchtest du, dass niemand mitliest oder mitkriegt, worum es geht. Deine Nachrichten sollen privat bleiben. Nachrichten über größere Entfernungen zu übermitteln und Nachrichten unter Verschluss zu halten, war den Menschen schon immer wichtig. In diesem Buch erfährst du, welche Lösungen man dafür gefunden hat; vom historischen Fackeltelegraf über die Vigenère-Verschlüsselung bis hin zum heute eingesetzten RSA-Kryptosystem. Bestens geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre.
Rezensionen / Stimmen
"...(Das Buch beschreibt)in sechs Kapiteln Themen wie verschiedene Möglichkeiten der
Nachrichtenübermittlung (u.a. ingeralphabet, Morsezeichen, Brailleschrift, Fackeltelegraf,
Skytale, Passworte), Codes (Barcodes, QR,ASCII), Geschichte der Codierung (Cäsar,
Vigenère) sowie Verschlüsselung am Computer und das entsprechende Knacken. ... Überall gerne empfohlen."
(EKZ 1m 17. Juni 2019)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 218 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-71577-0 (9783527715770)
Schweitzer Klassifikation
Katrin Büttner und Thomas Knapp sind Lehrer für Informatik an sächsischen Oberschulen. Darüber hinaus sind sie als Fortbildner und Fachberater Informatik in der Region Dresden tätig.
Einfuehrung 5
Hallo Bastler, Tueftler und Knobelfreund! 5
UEber dieses Buch 5
UEber dich 6
UEber die Symbole, die wir verwenden 7
Kapitel 1: Nachrichten 8
Nachricht, Sender und Empfaenger 8
Nachrichten austauschen - Fackeltelegraf 14
Geheimnisse austauschen - Skytale 19
Geheimnisse bewahren - Passworte 23
Kapitel 2: Codes 29
Das codierte Ei 29
Der Fahrradcode 32
Der Artikel-Code EAN 34
Der QR-Code 39
Der ASCII-Code 43
Kapitel 3: Damals 45
Noch nicht geheim 46
Buchstabensalat 47
Noch mehr Buchstabensalat 49
Die alten Roemer 53
Kleine Helferlein 55
Hilfsmittel - clever selbst gebastelt 58
Jetzt geht's rund - die Caesar-Scheibe 59
Vigenere-Verschluesselung 62
One-Time-Pad 69
Kapitel 4: heute 71
Zwei Schloesser 72
Noch einmal zwei Schloesser 74
Trick >>oeffentliche und private Schluessel<< 75
Einweg-Funktionen 77
Das RSA-Verfahren 80
Kapitel 5: knacken 82
Mit Geduld und viel Zeit 83
Mit Koepfchen 85
Mit Computern 90
Kapitel 6: Cryptool 92
Lange Texte ver- und entschluesseln 94
Caesar-Verschluesselung 94
Vigenere-Verschluesselung 96
Geheime Texte knacken 96
Caesar-Verschluesselung 96
Vigenere-Verschluesselung 97
Was CrypTool noch bringt 98
Fingeralphabet 99
Morsealphabet 100
Braille-Alphabet 101
Loesungen 102
Zu Kapitel 1: Nachrichten 102
Zu Kapitel 2: Codes 103
Zu Kapitel 3: Geheimes damals 104
Zu Kapitel 4: Geheimes heute 105
Zu Kapitel 5: Geheimnis knacken 106
Zu Kapitel 6: Tool zum Knacken 107
Zum Wiederfinden 108
UE ber die Autoren 110