Der Kommentar stellt das Unterhaltsrecht in einer Querschnittskommentierung dar. Dabei werden nicht nur alle einschlägigen Normen des BGB zum Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt, sondern auch die wichtigsten Vorschriften aus Nebengesetzen, des Verfahrens sowie des Steuer- und Sozialrechts dargestellt.
In der Darstellung steht die Praxisorientierung ganz im Vordergrund. Aus diesem Grund behandeln die Autoren in der Regel vor allem die herrschende Meinung der Rechtsprechung, nachgewiesen durch Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte und dokumentiert vornehmlich aus NJW und NJW-RR.
Die Erläuterungen sind in vier Teile gegliedert:
- Ehegattenunterhalt
- Kindes- und Verwandtenunterhalt
- Nebenvorschriften (Bundeskindergeldgesetz, Eigenheimzulagegesetz, Einkommensteuergesetz, Erziehungsgeldgesetz, Grundsicherungsgesetz, Unterhaltsvorschussgesetz, einschlägige Normen aus den Bereichen Pflegegeld, Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe)
- Prozessrecht
Die beiden ersten Abschnitte behandeln die einschlägigen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Innerhalb des Abschnitts "Nebenvorschriften" sind Einzelnormen aus verschiedenen Gesetzen zu systematisch zusammenhängenden Kommentierungen verbunden. Der letzte Teil kommentiert einschlägige Vorschriften aus dem FamFG und erläutert insolvenzrechtliche Probleme.
Vorteile auf einen Blick
- praxisorientierte Querschnittskommentierung
- handlicher Kommentar für Anfänger und Fortgeschrittene im Familienrecht
- an der neuesten Rechtsprechung orientiert
Zur Neuauflage
Die Autoren haben die reichhaltige Rechtsprechung der letzten Jahre eingearbeitet und berücksichtigen die Düsseldorfer Tabelle 2015.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
3., überarbeitete Auflage 2015. Mit Nachtrag 2016. Rechtsstand: 1. Januar 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte und Notare, die sich in das Unterhaltsrecht einarbeiten wollen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-67130-2 (9783406671302)
Schweitzer Klassifikation