Die Studie setzt sich zum Ziel, Reformvorschläge für die künftige Ausgestaltung der Investitionshilfekompetenz des Bundes zu unterbreiten. Durch die Darstellung der Historie der Fondsverwaltung des Kaiserreichs bis zur heutigen Investitionshilfekompetenz wird die Entwicklung analysiert, die sie genommen hat. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß gerade nach der Wiedervereinigung die Investitionshilfekompetenz wichtiger denn je für den Bundesstaat Bundesrepublik Deutschland ist. Der Art. 104a Abs. 4 GG muß jedoch überarbeitet werden, damit der heutigen Praxis Einhalt geboten wird, die Investitionshilfekompetenz als Nebenfinanzausgleich zu mißbrauchen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-30633-8 (9783631306338)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Hans Joachim Büsselberg wurde 1965 in Wilhelmshaven geboren. 1985 Aufnahme des Studiums in Freiburg im Breisgau. Ablegung der 1. Juristischen Staatsprüfung 1990 in Freiburg im Breisgau. Referendarzeit ab 1990 beim Oberlandesgericht Celle. 1993 Ablegung des Zweiten Juristischen Staatsexamens. Von 1994 bis Ende 1995 war er als Rechtsanwalt in Berlin tätig. Seit 1. November 1995 Beschäftigung in Aachen.
Aus dem Inhalt: Die Praxis des Zuschußwesens nach Einführung des Art. 104a Abs. 4 GG - Das Strukturhilfegesetz - Nutzung der Investitionshilfekompetenz durch die Länder, um immer mehr Geld vom Bund außerhalb des Finanzausgleichs zu erlangen - Reformvorschläge zu Art. 104 Abs. 4 GG.