Goethe nennt Hafis im 'Westöstlichen Diwan' seinen Zwillingsbruder und gibt ihm mehrfach das Attribut 'heilig'. Was sind die Wurzeln dieser Begeisterung? Worin fühlte Goethe sich Hafis verwandt? Darauf antwortet aus der Sicht des Hafis-Forschers der erste Aufsatz; der zweite behandelt ein zentrales Problem der Lyrik des grossen persischen Dichters: das Verhältnis von Ratio und Epos. Die dritte Studie exemplifiziert sein Ideengut anhand von 12 neu übertragenen und erläuterten Ghaselen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-01580-8 (9783261015808)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Goethes Hafis-Verständnis - Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten - Verstand und Liebe bei Hafis - 12 Ghaselen, neu übertragen und erläutert.