Teilzeitarbeit ist längst nichts Ungewöhnliches mehr. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz gewährt seit 2001 den Anspruch auf verkürzte Arbeitszeiten. Wie wird dies auf betrieblicher Ebene geregelt? Werden die unterschiedlichen Interessen von Arbeitgebern und Beschäftigten berücksichtigt?
Diese aktualisierte Auswertung von 107 Betriebs- und Dienstvereinbarungen zeigt, wie die betrieblichen Akteure das Thema aufgreifen. Flexible Teilzeitformen und Fragen zu Entgelt, Urlaub sowie Mehrarbeit sind wichtige Regelungsaspekte. Deutlich werden auch die Einflussmöglichkeiten auf die betriebliche Personalpolitik.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Betriebs- und Personalräte
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6272-8 (9783766362728)
Schweitzer Klassifikation
Maria Büntgen, Diplom-Volkswirtin, freiberufliche Sozialwissenschaftlerin und Beraterin in Bonn. Arbeitsschwerpunkte: Frauenerwerbsarbeit und Gender Mainstreaming, betriebliche Gesundheitsförderung verbunden mit humaner Arbeitsgestaltung.