Das Werk, von erfahrenen Praktikern verfasst, gibt dem Anwalt schnelle und präzise Hilfestellungen bei der Bearbeitung sozialrechtlicher Mandate. Behandelt werden alle Aspekte der Mandatsbearbeitung von der Annahme des Mandats bis zum Revisionsverfahren. Die Autoren bieten neben den grundlegenden Erläuterungen eine Fülle von Praxistipps, Beispielen und Schriftsatzmustern aller Art, die von der beigefügten CD-ROM problemlos in die eigene Textverarbeitung übernommen werden können. Auch das Gebührenrecht wird umfassend dargestellt. Abgerundet wird das Werk durch ein Kapitel zum wichtigen und aktuellen Problemfeld der medizinischen Sachverständigengutachten.
Die Themenschwerpunkte:
- Besonderheiten des sozialrechtlichen Mandats
- Effektive Mandatsbearbeitung im Sozialrecht
- Mandatsannahme
- Antragsverfahren
- Widerspruchsverfahren
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Klage vor dem Sozialgericht
- Rechtsmittel
- Kosten und Gebühren
- Ärztliche Sachverständigengutachten.
Die zweite Auflage berücksichtigt u.a. alle Änderungen aufgrund des Anfang 2008 in Kraft getretenen SGGArbGG-Änderungsgesetzes sowie sämtliche einschlägige Rechtsprechung der vergangenen Jahre.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-8240-0869-8 (9783824008698)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Matthias Bünger war von 2002 bis 2007 Rechtsanwalt in Tübingen in einer Sozietät mit seinem Co-Autor Hartmut Kilger. Im Jahre 2007 wechselte Herr Bünger vom Anwaltsberuf in die Richterschaft und ist seitdem Richter am Sozialgericht in Detmold. Zum Thema Sozialrecht war er lange als Lehrbeauftragter und Dozent tätig.
Rechtsanwältin Bettina Schmidt ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Sozialrecht und seit 1997 in eigener Kanzlei tätig.
Frau Schmidt ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein und war dort von 2002 - 2006 stellvertretende Vorsitzende des Geschäftsführenden Ausschusses. Sie ist ebenfalls Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein. Frau Schmidt hat zahlreiche Bücher und andere Publikationen im Arbeits- und Sozialrecht zu den Themen Scheinselbständigkeit, Freie Mitarbeit und sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung durch die Rentenversicherungsträger veröffentlicht.
Seit 1997 trägt sie regelmäßig im Arbeits- und Sozialrecht für die Deutsche Anwaltakademie und das Deutsche Anwaltsinstitut als Referentin im Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht vor.
Hartmut Kilger ist seit 1972 als Rechtsanwalt tätig, seit 1987 als Fachanwalt für Sozialrecht. Bis 1991 war er Vorsitzender des Vorprüfungsausschusses für Sozialrecht der Rechtsanwaltskammern in Baden-Württemberg. Er ist Mitglied des Gesetzgebungsausschusses Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins und Referent bei Fachanwaltskursen, u.a. auch für die Deutsche Anwaltakademie. Von 2003 bis 2009 war Herr Kilger Präsident des Deutschen Anwaltvereins.
Zu den Themen des Sozialrechts - insbesondere auch zur Mediation im Sozialrecht - gibt es verschiedene Veröffentlichungen von Herrn Kilger, vor allem im Anwaltsblatt.