Das Jahrbuch für Pädagogik besteht im Jahre 2022 seit dreißig Jahren. Geschichte war darin von Anfang an ein Schlüsselthema. Es galt, den auch in der Pädagogik starken Bestrebungen einer normalisierenden Dethematisierung des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen entschieden entgegenzuwirken. In diesem Jahrbuch wird die Rede vom Ende der Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven kritisch diskutiert; beleuchtet werden seitherige gesellschafts- und bildungspolitische Entwicklungen wie auch konkrete pädagogische Auswirkungen.
Rezensionen / Stimmen
»Der Frage nach Nutzen (und Nachteil) einer historisch forschenden Perspektive für die Erziehungswissenschaft lässt sich anhand der Beiträge dieser Jubiläumsausgabe nachgehen, die mit unterschiedlichen Ansätzen >Möglichkeitsräume< der Beschäftigung mit Geschichte sichtbar machen.« Jasmin Bentele & Anne Rohstock , Erziehungswissenschaftliche Revue, 19.07.2023
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Juventa Verlag ein Imprint der Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.1 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7799-7315-7 (9783779973157)
Schweitzer Klassifikation