Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Der Scheck als Bestandteil des bargeldlosen Zahlungsverkehrs hat auch in Zeiten fortschreitender Elektronik und des Einsatzes von Kartensystemen seine wirtschaftliche Bedeutung, insbesondere im grenzüberschreitenden Verkehr, nicht verloren. Im Interbankverkehr, namentlich auch unter Mitwirkung der Deutschen Bundesbank, hat die elektronische Datenfernübertragung (ISE-Verfahren) Einzug gefunden.
Der Wechsel als Kreditschöpfungsmittel ist wiederum und vor allem im internationalen Verkehr nach wie vor gebräuchlich. Die einschlägigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreditinstitute sind systematisch und ausführlich kommentiert
Zur Neuauflage:
Die 5. Auflage verarbeitet die neueste Rechtsprechung und Literatur.
Wichtige Neuheit: Der Scheck ist kein SEPA-Zahlungsinstrument mehr.
Vorteile auf einen Blick:
- ausführliche, gründliche und zugleich praxisorientierte Kommentierung
- systematische Kommentierung der einschlägigen Regelungen der AGB-Sparkassen, -Banken und -
Postbank
- Berücksichtigung der AGB-Bundesbank bei den einschlägigen Kommentierungen zu WG, ScheckG,
insbesondere zu Fragen des Scheckeinzuges (Interbankverkehr)
Bis zur 4. Auflage erschienen im Verlag C.F. Müller.
Der Titel ist im Beck-Online Modul Bank- und Kapitalmarktrecht premium enthalten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
5., neu bearbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bankjuristen, Richter, Rechtsanwälte und Rechtswissenschaftler
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64815-1 (9783406648151)
Schweitzer Klassifikation
Peter Bülow ist ein renommierter Bankrechtler, der in seinem Bereich auf zahlreiche Veröffentlichungen verweisen kann.