Der technische Fortschritt führt zu einer Konvergenz der Medien, die die Anpassungsfähigkeit des Rechts in Europa herausfordert. Die Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI) hat die wesentlichen Entwicklungen insbesondere im Bereich des Kartellrechts, Wirtschaftsverwaltungsrechts und des Schuldrechts in diesem Band zusammengetragen.
Dabei werden u.a. folgende Themen erörtert: Konvergenz der Medien; Elektronischer Geschäftsverkehr und Grundfreiheiten; B2B-Marktplätze aus der Perspektive des Kartellrechts; Internet-Plattformen und Kartellrecht; Online-Vertrieb und Wirtschaftsverwaltungsrecht; Die Regulierung der Identifizierung im E-Commerce; Vertragsfreiheit und Informationszwang nach der Schuldrechtsreform; Neue Konfliktlösungsmechanismen; Konvergenz durch Standardisierung und Selbstregulierung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Syndicusanwälte und Betriebswirte in EDV- und Medienunternehmen, Provider
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-67010-8 (9783504670108)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Alfred Büllesbach und Prof. Dr. Thomas Dreier im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI)
Herausgeber*in
Beiträge von