Nachdruck, Wegekarte des Thüringer- und Frankenwaldes und ihrer Vorlande 1921.
Im Verlag Rockstuhl erschien in den letzten Jahren zahlreiche Schriften von Johannes Bühring. Dazu zählen - zusammen mit L. Hertel: "Der Rennsteig des Thüringer Waldes 1910"; "Der Rennsteig des Thüringer Waldes - Untersuchungen und Urkunden 1910" sowie das "Rennsteig Geschichtsbuch 1649-1897"
Jetzt kam die "Wegekarte des Thüringer- und Frankenwaldes und ihrer Vorlande" von 1921 hinzu. Seinerzeit "Herausgegeben vom Thüringerwaldverein. Begründet und unter Mitwirkung der Zweigvereine des Thüringerwaldvereins, des Frankenwaldvereins und des Rennsteigvereins nach amtlichen Vorlagen bearbeite von Johannes Bühring".
Die nun neu bearbeitete Karte wurde für diese Ausgabe gegenüber dem Original auf 155-167 % vergrößert. Das Resultat ist eiine Broschüri mit 38 Seiten in der Größe von A 4. Damit konnte eine bessere Lesbarkeit der farbenprächtigen Karte erreicht werden.
Die vorliegende Originalkarte war ohne Datum. Auf der Grundlage der Eröffnung von Eisenbahnstrecken konnte das Jahr 1921 ermittelt werden.
Zwei Eisenbahnverbindungen halfen dabei.
Am 1. November 1920 eröffnete Bahnstrecke von Weidhausen b.Coburg nach Neustadt b.Coburg. Diese Strecke ist auf der Karte eingezeichnet.
Aber die am 15. Februar 1922 für den Güterverkehr und am 15. März 1923 für den Personenverkehr offiziell eröffnete Oberweißbacher Bergbahn von Obstfelderschmiede über Lichtenhain nach Cursdorf finden wir noch nicht auf dem Dokument.
Auflage
Reprintauflage 1921/2017 als Buch
Sprache
Verlagsort
Bad Langensalza
Deutschland
ISBN-13
978-3-95966-187-4 (9783959661874)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Gymnasiallehrer und Heimatkundler Prof. Dr. phil. Johannes Bühring ist Mitbegründer des Rennsteigvereins. Er war Fürsteher von 1910 bis 1932 und Ehrenfürsteher von 1932 bis 1937. Er verfasste mehrere Bücher zusammen mit seinem Freund Ludwig Hertel.
ISNI: 0000 0000 1363 314X
Buchumschlag oder Buchillustration von
Harald Rockstuhl ist eine bewegende Persönlichkeit in der Welt der Literatur und des Verlagswesens. Geboren 1957 in Bad Langensalza und aufgewachsen in Tüngeda, hat er bereits in jungen Jahren seine Leidenschaft für das Schreiben entdeckt, indem er ab 1974 Reportagen und regionale Beiträge verfasste. Seine ersten Publikationen erschienen 1982 in kleineren Auflagen, was den Grundstein für sein späteres Wirken legte.
Die Gründung des Verlags Rockstuhl im Juli 1990 war ein bedeutender Schritt, der es ihm ermöglichte, seine eigenen Werke und die von anderen Autoren zu veröffentlichen. Mit der Eröffnung des "Thüringer Heimatliteraturversandes" im Jahr 1991 erweiterte er sein Engagement in der Literaturwelt und bot eine Plattform für den Versand von Büchern und Landkarten des eigenen und anderer Thüringer Verlage.
Als Inhaber eines Familienunternehmens vereint Harald Rockstuhl die Rollen des Verlegers und Autors, was ihm eine besondere Perspektive auf die Branche gibt.
Harald Rockstuhl ist verheiratet und Vater einer Tochter.
ISNI: 0000 0000 5168 6111 GND: 122379489