Unter Reiseversicherung fallen verschiedene Versicherungsarten, die im Zusammenhang mit einer Reise angeboten und abgeschlossen werden und die verschiedenen Reise-Risiken abdecken. Oft erfolgt der Abschluss in einem Reisebüro oder über das Internet als Massengeschäft, bei dem die Versicherung schon Teil des Formulars für die Beauftragung der Reise ist. Auf der anderen Seite versichern aber auch Unternehmen ihre Mitarbeiter pauschal oder Reiseversicherungen werden zusammen mit Kreditkarten angeboten.
Das Werk erläutert die wesentlichen Bestimmungen und Bedingungswerke, die für die verschiedenen Arten von Reiseversicherungen von Bedeutung sind.
Vorteile auf einen Blick
Das Werk bietet zusammengefasst alles, was zur Bearbeitung von Reiseversicherungsfällen nötig ist. Der Anwender kann unabhängig von der jeweiligen Rechtsgrundlage mit nur einem Nachschlagewerk arbeiten und muss sich nicht die verschiedenen unterschiedlichen Anspruchsgrundlagen mühsam selbst zusammensuchen.
Auflage
3., völlig neu bearbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Versicherer, Reiseveranstalter und Rechtsanwälte
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-58531-9 (9783406585319)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber und Autoren RA Dr. Hubert W. van Bühren, Präsident der RAK Köln und RA Dr. Irmtraud Nies, langjährige Leiterin der Rechtsabteilung einer großen Reiseversicherung, sind ausgewiesene Kenner im Reiseversicherungsrecht, genauso wie RA Dr. Hubert Martin van Bühren, Fachanwalt für Insolvenz¬recht und RA Paul Degott, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht e.V.-DGfR.
Autor*in
Rechtsanwalt
Weiterer Urheber
Inhalt
Völlig neu kommentiert werden die neuesten Bedingungswerke des GDV:
- AT-Reise
- VB-Reiserücktritt
- VB-Reiseabbruch
- VB-Reisegepäck
Dazu werden auf dem neuesten Stand die relevanten Vorschriften und die Rechtsprechung zu
- Reisekrankenversicherung
- Personen-Assistance-Versicherung
- Reiseinsolvenzversicherung
- Reiseveranstalterhaftung
ausführlich dargestellt.