Neue Technologien in der Produktion verändern aufgrund ihrer strategischen Bedeutung das Personal. Notwendig erscheint eine die technische Einführung unterstützende Personalstrategie, die über personelle Konsequenzen aus neuen Produktionstechnologien Rechenschaft legt und so über den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens mit entscheidet. Die vorliegende Arbeit versucht, Prozess und Inhalte einer Personalstrategie als Bestandteil der Unternehmensstrategie für neue, rechnerintegrierte Produktionstechnologien (CIM) zu entwickeln. Personalstrategie wird dabei prozessual unter Bezugnahme einer Ressourcenorientierung präzisiert. Strategieinhalte werden wertorientiert, d.h. im Hinblick auf die Interessen, Bedürfnisse und Werthaltungen der Mitarbeiter abgeleitet. Personalstrategische Optionen aufgrund neuer Produktionstechnologien sind mit einer Ressourcen- und Wertorientierung besser zu realisieren.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-40501-7 (9783631405017)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Forschungsansätze zur Personalstrategie - Personal und Technologieentwicklung - Entwicklung von Personalstrategien - Inhalte von Personalstrategien.