Bei der Feuerwehr werden verschiedenste Anschlagmittel (z. B. Ketten, Seile, Hebebänder und Rundschlingen), aber auch Traversen, Schäkel und Haken verwendet. Sie werden vor allem im Rahmen der Technischen Hilfeleistung zum Heben, Ziehen oder Sichern einer Last eingesetzt. Feuerwehrangehörige müssen in der Lage sein, das richtige Anschlagmittel für den vorliegenden Lastfall auszuwählen. Dieses Rote Heft/Gerätepraxis kompakt ist bei der Wahl des richtigen Anschlagmittels behilflich und zeigt dessen richtige und sichere Anwendung. Es stellt wichtige Einsatzgrundsätze vor und behandelt ausführlich das korrekte Anschlagen von verschiedenen Lasten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren sowie anderer Hilfsorganisationen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Dicke: 0.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-022058-4 (9783170220584)
Schweitzer Klassifikation
Frank Bühner und Stefan Linnarz sind Hauptbrandmeister bei der Berufsfeuerwehr Münster und Ausbilder für Mobilkrane, Drehleitern und Ladekrane sowie Sachkundige für Anschlagmittel.