I Schwerpunkt:
Fürsorge und Zwang, Erziehung und Gewalt -
Ambivalenzen pädagogischen Handelns in historischer Perspektive
Patrick Bühler, Lucien Criblez und Michaela Vogt
Fürsorge und Zwang, Erziehung und Gewalt -
Ambivalenzen pädagogischen Handelns in historischer Perspektive ................... 9
Luca Odini
The Rule for Freedom: The Pedagogical Function of Monastic Rules
Between Care and Coercion............................................................................. 17
Jana Wolf
Von "Höllenhunden" und "Schutzengeln" -
Zwang, Gewalt und Fürsorge in faschistischen Ausleseschulen ........................ 37
Artemis Kliafa und Pavlina Nikolopoulou
The Enforcement and Protection in the Paidopoleis of the Greek Civil War: The
Education During the War ............................................................................... 61
Kristina Schierbaum
Umerziehung hinter Schlossmauern
Eine historische Fallanalyse zu erzieherischem Zwang und Gewalt im
Jugendwerkhof "Neues Leben" ........................................................................ 79
Daniel Deplazes und Jona T. Garz
Vergehen, Verhör, Verschriftlichung
Wahrheitspraktiken und die Pädagogisierung von Entweichungen
aus dem Landerziehungsheim Albisbrunn (1938-1982) ................................ 107
Selma Haupt
Antipädagogik als Krisensymptom
Zur Rezeption radikaler Erziehungskritik in der Erziehungswissenschaft
der 1970er und 1980er Jahre ...........................................................................133
II Abhandlung
Marcelo Caruso und Fanny Isensee
Literalität, politische Exklusion, Schulexpansion
Eine Forschungshypothese über die Auswirkungen der literalitätsbasierten
Regulierung des Wahlrechts in den Americas im langen 19. Jahrhundert ....... 157
III Quelle
Daniel Deplazes und Jona T. Garz
Historische Materialität:
Ein "Meilenstein" für die Historiografie? ....................................................... 185