Das Standardwerk zum Recht des Getränkeliefervertrags liegt nun erstmals in gebundener Form vor und zeichnet alle aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis nach.
Inhaltsübersicht:
AGB-rechtliche Grundfragen - Getränkelieferungsverträge: Charakteristika und Rechtsnatur, Klauselwirksamkeit nach deutschem und europäischem Recht - Verbraucherschutzrechtliche Aspekte bei Existenzgründern und Verbrauchern - Getränkelieferverträge im Lichte des Wettbewerbs- und Kartellrechts - Finanzierung und Sicherheiten, insbesondere unter Berücksichtigung des aktuellen Verbraucherkreditrechts - Verträge im Verhältnis Brauerei - Getränkefachgroßhändler (Bierverlagsverträge, Getränkelieferungsverträge), Automatenaufstellverträge
Reihe
Auflage
14., neu bearbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Brauereien, Getränkefachgroßhändler, Gastwirte und Hauseigentümer,,deren anwaltliche Berater und Gerichte
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 53 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8145-9096-7 (9783814590967)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Professor Dr. Udo Bühler war von 1986 bis 1991 Justitiar des Deutschen Brauer-Bundes e. V. Er ist durch langjährige beratende und forensische Tätigkeit im Vertriebsrecht mit dem Schwerpunkt Absatzfinanzierung und Absatzsicherung in der Getränkewirtschaft als Kenner der Materie ausgewiesen. Er lehrt Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Vertriebs- und Insolvenzrecht, sowie Europarecht an der Fachhochschule Mainz
- AGB-rechtliche Grundfragen
- Getränkelieferungsverträge: Charakteristika und Rechtsnatur, Klauselwirksamkeit nach deutschem
und europäischem Recht
- Verbraucherschutzrechtliche Aspekte bei Existenzgründern und Verbrauchern
- Getränkelieferverträge im Lichte des Wettbewerbs- und Kartellrechts
- Finanzierung und Sicherheiten, insbesondere unter Berücksichtigung des aktuellen
Verbraucherkreditrechts
- Verträge im Verhältnis Brauerei - Getränkefachgroßhändler
(Bierverlagsverträge, Getränkelieferungsverträge), Automatenaufstellverträge