Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das bayerische Kommunalwahlrecht räumt den Wählern ein sehr bürgerfreundliches, allerdings sehr kompliziertes System der Stimmvergabe ein: Kumulieren, Panaschieren, Listenkreuz und handschriftliche Eintragungen eröffnen dem Wähler fast unbegrenzte Möglichkeiten bei der Stimmvergabe.
Die gründliche Unterrichtung darüber (mit Auswertungs- und Auslegungsregeln) ist für die Mitglieder des Wahlvorstands zwingend vorgeschrieben (§ 3 Abs. 3 GLKrWO). Die vorliegende Anleitung wendet sich daher in erster Linie an die Wahl- und Briefwahlvorstände, denn sie sind es, die bei der Stimmenauswertung sofort die richtige Entscheidung treffen müssen.
Mehr als 60 Musterbeispiele zeigen die am häufigsten vorkommenden Formen der Stimmvergabe und sind ausführlich erläutert mit Hinweisen, wie bei der Auswertung zu verfahren ist.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-556-08196-9 (9783556081969)
Schweitzer Klassifikation