Wie wahrscheinlich wird der Zug mit veränderter Wagenreihung einfahren? Ist eine glatt gelaufene Bahnfahrt ein statistisch bedeutsames Ereignis? Und wie trägt Kiwis pflücken in Neuseeland zur Studiermotivation bei?
Die unterhaltsam gestellten Aufgaben zur Vorbereitung auf die Statistikprüfung laden zum Schmunzeln ein. Geübt werden Verfahren der Deskriptiv- und Inferenzstatistik und solche aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Der Schwierigkeitsgrad variiert dabei von leicht bis knifflig. Und die detailliert beschriebenen Lösungswege und Begründungen zur Auswahl des passenden Verfahrens führen spätestens bei der Auflösung zu Aha-Erlebnissen. Als Handwerkszeug dienen eine Formelsammlung und Verteilungstabellen.
In der 2. Auflage mit 20 neuen Aufgaben.
Rezensionen / Stimmen
Prof. Dr. Kai Budischewski lehrt Stastistik im Bachelor- und Masterstudiengang an der Fresenius Hochschule in Frankfurt.
Katharina Günther (geb. Kriens) ist als Teamleitung in der Personalentwicklung bei einem Handelshaus in München beschäftigt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Psychologie, Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit
Illustrationen
197
13 s/w Abbildungen, 197 s/w Tabellen
13 schw.-w. Abb., 197 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-621-28740-1 (9783621287401)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Kai Budischewski lehrt Statistik und Diagnostik an der Fresenius Hochschule in Frankfurt am Main.
ISNI: 0000 0000 1759 8222
Katharina Günther ist als Teamleitung in der Personalentwicklung bei einem Handelshaus in München tätig.