»Wenn es allein ist, wartet es ab und wirkt wie ein schlafendes Tier. Aber wenn du aufsattelst, hat es plötzlich die Kraft und Lebenslust, die du ihm gibst.«
Das Fahrrad ist seit mehr als 200 Jahren der bescheidene Begleiter des Menschen, es dient den Kleinen und den Großen auf ihren alltäglichen Wegen, aber auch für ungewöhnliche Reisen. Das Wichtigste aber ist: Es kann uns ein Gefühl völliger
Freiheit geben. Vielleicht, weil der Mensch auf einem Fahrrad nur einen Pedaltritt vom Abheben entfernt ist.
Woher kommen die Faszination und Leidenschaft fürs Fahrrad? Was macht es mit unserem Körper und unseren Gefühlen, mit unseren Wegen durch Landschaften oder Städte? Wie ist die Idee des Fahrrads entstanden, wie hat es die Welt verändert und wie kann es sie immer noch verändern?
Ein Buch für große und kleine Radenthusiasten.
»In klarer Sprache und mit gut verständlichem Fachvokabular wird das Fahrrad in seiner komplexen Dinglichkeit und seinem
reichen Gebrauchswert begreifbar. Das Sachbuch lädt dazu ein, selbst den Fahrradsattel zu erforschen und auf ihm die Welt zu erkunden. So wird Fahrradfahren auch als demokratischer Akt begreifbar und das Fahrrad zum universellen Symbol für Freiheit.«
Aus der Jurybegründung des Deutschen Jugendliteraturpreises
Rezensionen / Stimmen
»Entstanden ist so ein grafisch kühnes, farblich intensives und inhaltlich ausnehmend vielfältiges Velobuch.«
NZZ
»So wird Fahrradfahren auch als demokratischer Akt begreifbar und das Fahrrad zum universellen Symbol für Freiheit.«
Aus der Jurybegründung des Deutschen Jugendliteraturpreises
»Ist das nicht super: Eines der genialsten Verkehrsmittel ist bereits erfunden! [.] In dem liebenswerten Familienbuch 'Fahr Rad' machen Autor Ondrej Buddeus und Illustrator Jindrich Janícek uns das noch mal auf höchst charmante Weise klar.«
Freundin
»Auf coolen 120 Seiten bleibt zwischen Bremszug und Ritzel nichts unerwähnt.«
Christine Paxmann, Eselsohr
»Ob vorgelesen, bei ersten Leseversuchen oder beim Blättern durch die tollen Illustrationen, das Buch macht jeder Altersgruppe Spaß.«
Frankfurter Rundschau
»Harte Fakten treffen auf kuriose Anekdoten, Informatives auf Ironisches. Das macht Spaß - und zwar der ganzen Familie! «
ElektroRad
»[.] eines der wunderbarsten Fortbewegungsmittel steht im Mittelpunkt dieses prächtig illustrierten Sachbuchs für alle.«
Der Standard
»Velofahren gibt Freiheitsgefühle. Das erlebt, wer lustvoll über Land fährt. Und diese Neuerscheinung packt auch das faszinierend lebendig zwischen Buchdeckel.«
Hans ten Doornkat, Großeltern-Magazin
»In diesem reich bebilderten Buch erzählen die Autoren die Geschichte eines bescheidenen Fortbewegungsmittels, das die Welt verändern kann.«
Aus der Jurybegründung GOLDENES BAND
»Mit Esprit und Lebensphilosophie begeistern Ondrej Buddeus und Jindrich Janícek in ihrem Bilder-Sachbuch. (.) Eine kurzweilige Kulturgeschichte für Jung & Alt.«
WELT am Sonntag
»Selten gibt es Bücher, die man praktisch mit der gesamten Familie lesen kann. [.] ein so sonnengelb hoffnungsfrohes, liebevoll gestaltetes Buch über das Thema Fahrrad [.]. Ein Muss für Fahrradfahrer und solche, die es werden wollen.«
Annemarie Stoltenberg, NDR
»Sie unterschlagen Gefahren und Schmerzen und Frustrationen nicht, aber sie stellen ihnen von den ersten Seiten an den größten Gewinn gegenüber, den das Fahrradfahren zu bieten hat (...): Freiheit.«
Fridjof Küchemann, FAZ
»Man mag das Buch nicht weglegen und es jedem Kind in die Hand geben, das gerade die Fahrradprüfung macht - damit es die Liebe zum Rad entdeckt und niemals wieder hergibt.«
tz
»In einem tollen Sachbuch erklären Ondrej Buddeus und Jindrich Janícek alles, was Kinder übers Radfahren wissen müssen.«
Fridjof Küchemann, FAZ
»Einfach alles Wissenswerte rund ums Radfahren unterhaltsam erzählt und bildschön für die ganze Familie gestaltet!«
BÜCHER Magazin
»Meiner Meinung nach eines der besten Bücher dieses Jahres.«
Petra Schwarzová Zallmannová,itvr
»(...) zeigt es jungen Lesern, dass das Fahrrad ein geeignetes Mittel ist, um etwas über die Welt zu lernen, den Körper zu trainieren und gesündere Gemeinschaften aufzubauen.«
Jan Lukavec, iliteratura
»Janíceks comicartige Illustrationen auf kräftig-gelbem oder orangem Hintergrund changieren zwischen humorvollen Darstellungen der diversen Velocommunity und vielen Details.«
Christine Tresch, SIKJM Maus&Buch
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
mit Lesebändchen
Illustrationen
durchgehend vierfarbig illustriert
Maße
Höhe: 292 mm
Breite: 200 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7920-0386-2 (9783792003862)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ondrej Buddeus stammt aus Prag und hat Nordistik und Übersetzungswissenschaften
studiert. Er schreibt Prosa, Kinderbücher, Sachbücher sowie Gedichte. Als begeisterter Radfahrer restauriert er nicht nur Fahrräder, sondern schreibt auch über die Kultur des Radfahrens. Sein mit David Böhm verfasstes Buch "Kopf im Kopf" wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
ISNI: 0000 0000 6118 8212 GND: 1047377152
Illustrationen
Jindrich Janícek wurde in Znojmo/Tschechien geboren. Er studierte Animation in Zlín und später Illustration an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag. Er beschloss, sich beruflich der Illustration zu widmen und gewann 2023 zum zweiten Mal den tschechischen Grand Design Award.
Übersetzung
Lena Dorn hat Slawistik und Geschichte studiert und arbeitet als Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin, Autorin und Kuratorin. Sie lebt in Berlin und übersetzt Kinderbücher, Sachtexte, Lyrik und Prosa aus dem Tschechischen und Slowakischen.
2021 wurde sie mit dem Sonderpreis Neue Talente des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet.