Gewährleistungsmarken kennzeichnen bestimmte Eigenschaften einer Ware oder Dienstleistung. Markenanmeldern in Deutschland stand diese Markenform bislang nicht zur Verfügung. Sie haben ihre Gütezeichen als Individual- oder Kollektivmarken angemeldet. Das führt vor allem im Hinblick auf die rechtserhaltende Benutzung zu Schwierigkeiten, wie zuletzt ein Vorlageverfahren vor dem EuGH gezeigt hat. Frankreich und das Vereinigte Königreich sind hier schon weiter und bieten Gütezeicheninhabern die Möglichkeit, eine Gewährleistungsmarke anzumelden. Auf Unionsebene steht seit Oktober 2017 die Unionsgewährleistungsmarke zur Verfügung.
Die Arbeit untersucht, ob die Einführung einer nationalen Gewährleistungsmarke in Deutschland sinnvoll wäre. Anhand einer rechtsvergleichenden Betrachtung werden mögliche Regelungen zu einer nationalen Gewährleistungsmarke erarbeitet. Eingegangen wird dabei auch auf die Vorschläge des deutschen Gesetzgebers zur Einführung einer Gewährleistungsmarke aus dem Referentenentwurf zum Markenrechtsmodernisierungsgesetz.
Rezensionen / Stimmen
»Für den Leser ist die gesamte Darstellung durchweg interessant und sehr nutzbringend, [...]« Dr. Birgit Reinisch, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, Jg. 110, Heft 1/2019
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2018
Universität Jena
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Abb. (z.T. farbig); 293 S.
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-15612-2 (9783428156122)
Schweitzer Klassifikation
Svenja Buckstegge studied Law at the Friedrich Schiller University Jena and the University of Burgundy (Dijon). After graduating she did her legal clercship at the regional court Stuttgart. Since June 2016 she works as a lawyer at a commercial law firm in Stuttgart. In 2018 she completed her doctorate at the Friedrich Schiller University Jena.
Einleitung
1. Der markenrechtliche Schutz von Gütezeichen in Deutschland
Historische Entwicklung des Gütezeichenschutzes in Deutschland - Begriffsbestimmung: Gütezeichen und Gewährleistungsmarke - Der Schutz des Gütezeichens als Kollektivmarke - Der Schutz des Gütezeichens als Individualmarke - Bedürfnis nach Einführung einer Gewährleistungsmarke
2. Der markenrechtliche Schutz von Gütezeichen in Frankreich und im Vereinigten Königreich
Frankreich - Vereinigtes Königreich
3. Die nationale Gewährleistungsmarke in Deutschland
Grundlagen für die Erarbeitung der Vorschriften zur Gewährleistungsmarke - Die Regelungen im Einzelnen
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis und Sachwortregister