Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen
»Auch Sachverständige werden von der Lektüre des Werks profitieren, da neben der naturwissenschaftlichen Seite immer auch die juristische Seite mitbehandelt wird, jedes Thema also interdisziplinär dargestellt wird. Insgesamt ist das Werk rundum gelungen und kann uneingeschränkt zur Anschaffung empfohlen werden.«
RA Rudolf Günter, DAR 2/14
»Das Werk sollte nicht nur bei Verkehrsjuristen, sondern auch bei Sachverständigen zum Standardwerk zählen.«
RA Joachim Titz, NJ 8/13
»Mich hat das Werk im Ergebnis überzeugt, und zwar voll und ganz. Es hat einen Platz ganz vorne in meinem Bücherregal gefunden und wird künftig von mir regelmäßig zu Rate gezogen werden. Ich kann das Werk daher bedenkenlos weiterempfehlen.«
RA Sebastian Gutt, www.dierezensenten.blogspot.de September 2013
»Der Schwerpunkt des Werks, die technische Seite der Begutachtung in den genannten Arbeitsbereichen, ist jedoch - soweit es der Rezensent als Jurist überhaupt beurteilen kann - herausragend gelungen. Mit einem Griff ist hier ein Buch zur Hand, das für die bei Verkehrssachen wesentlichen Bereiche die Grundlagen und Einzelheiten gutachterlicher Tätigkeit in Breite und Tiefe überzeugend darstellt. Hinsichtlich der morphologischen Identifikation dürfte das Werk in dieser Form gegenwärtig sogar konkurrenzlos sein.«
RiAG Dr. Axel Deutscher, VRR 8/13
»Es ist schwer vorstellbar, dass es Probleme gibt, für die der Buck/Krumbholz keine Lösung aufzeigt oder zumindest darlegt, wo man anderweitig Hilfe finden kann.«
Prof. Harald Geiger, SVR 7/13
»Gerne bescheinigt der Rezensent dem Werk eine Praxistauglichkeit, die ihresgleihen sucht.«
Schadenpraxis 8/13
»Insgesamt ist dieses Werk ein sehr empfehlenswerter Begleiter für den rechtlichen Alltag, der in allen verkehrsrechtlichen Bereichen gut einsetzbar ist. Die technischen Ausführungen sind gut verständlich, präzise und doch geduldig formuliert, die juristischen Ausführungen ergänzen die technischen Teile in genau der richtigen Weise. Eine gelungene Neuauflage.«
RiAG Dr. Benjamin Krenberger, zfs 8/13