Baden-Württemberg ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten. In diesem Buch hat der Wanderpapst Dieter Buck interessante und abwechslungsreiche Touren zusammengestellt, mit denen man tief in die Geschichte des Landes Baden-Württemberg eintauchen kann. Die reicht von urzeitlichen Funden auf der Schwäbischen Alb über die großartigen Stätten der Römerzeit am Limes bis zu den Schlössern und Klöstern des Barock. Und alles natürlich mit Erlebnisgarantie!
Rezensionen / Stimmen
Der Bogen spannt sich von alemannischen Fundstätten über römischen Villen und mittelalterliche Burgen bis zu gründerzeitlichen Industrieanlagen, mal kürzere Spaziergänge, mal längere Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Reich bebildert und ausführlich beschrieben mit aktuellem Kartenmaterial und umfangreichen Informationen ...
Interessante Touren, mit denen man in die reiche Geschichte unseres Bundeslandes mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten eintauchen kann.
In diesem Taschenbuch hat der Berufswanderer Dieter Buck wieder einmal interessante und abwechslungsreiche Touren zusammengestellt. . Keltensitze und Klöster rund um den Schönbuch nebst einem Ausflug auf die Uracher Alb runden das Erlebnispaket in stimmiger Weise ab.
Da braucht man nur noch die Wanderstiefel zu schnüren. Das gar nicht so langweilige Geschichtsbuch dazu hat Dieter Buck hiermit vorgelegt.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 18.5 cm
Breite: 12 cm
ISBN-13
978-3-8425-2082-0 (9783842520820)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dieter Buck, 1953 in Stuttgart geboren, schreibt seit vielen Jahren Reise- und Wandertipps für Zeitungen und Magazine und ist leitender Redakteur eines alpinen Magazins. Er hat bisher rund 160 Wander-, Rad- und Reiseführer über seine baden-württembergische Heimat, das Allgäu, Österreich und Südtirol veröffentlicht.
Als Wanderexperte wurde er durch Funk und Fernsehen bekannt, 2019 wurde ihm die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg verliehen.
Mehr unter: www.dieterbuck.de