Welche Bedeutung hat der Heftroman gegenwärtig auf dem deutschen Medienmarkt, bei den Lesern und in Öffentlichen Bibliotheken? Die Autorin Kathrin Buck beschreibt die aktuelle Situation dieser gering geschätzten Literaturform und erläutert, auf welche historische Entwicklung dies zurückzuführen ist. Dabei geht die Autorin zunächst auf Begrifflichkeit und Geschichte ein, analysiert anschließend die Situation auf dem Heftroman-Markt und untersucht danach das Verhältnis von Lesern, konkurrierenden Angeboten und Öffentlichen Bibliotheken zum Heftroman. Die Arbeit macht deutlich, welche große Bedeutung diese Literaturform trotz ihres schlechten Images hat. Stabile Gewinne bei den Verlagen, gleich bleibende Nachfrage sowie hohe Wertschätzung durch die Leser belegen das. Dieses Buch bietet allen Interessierten einen aktuellen Überblick über die Thematik.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-25825-7 (9783639258257)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Kathrin Buck, Diplom-Bibliothekarin (FH). Abitur in Bad Säckingen, 2004-2009 Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH).