Aufgrund des Wachstums grenzüberschreitenden Handels in Europa führen Verbraucherrechtsverletzungen zunehmend zu europaweiten Streuschäden, die trotz hoher Gesamtsummen nicht gerichtlich verfolgt werden. Denn bei geringen Einzelschäden bietet der traditionelle Zwei-Parteien-Prozess dem Verbraucher keinen Klageanreiz. Dieses Durchsetzungsdefizit bei Bagatellschäden beeinträchtigt die Funktionen des Haftungsrechts. Die EU beabsichtigt, der fehlenden Rechtsdurchsetzung durch kollektive Rechtsschutzinstrumente entgegenzuwirken.
Die Autorin untersucht die Gesetzgebungskompetenz der EU zum Erlass eines kollektiven Klageverfahrens im Verbraucherrecht. Auf Grundlage der Kompetenz des Art. 81 AEUV entwickelt sie eine europäische Verbraucherverbandsklage auf Gewinnabschöpfung.
As a result of the expansion of European mass consumer markets, the infringements of consumer rights have increasingly affected a very large number of consumers throughout Europe. Consumers who have suffered minor damage are, however, usually deterred from bringing an individual action due to the costs of instigating proceedings. Therefore, violations of consumer law are not adequately pursued despite the significant amount of total harm caused. This lack of enforcement impairs the functions of liability law. The EU, consequently, intends to provide for adequate access to justice by means of collective redress. The thesis examines whether the EU has legislative power to introduce a judicial collective redress procedure in consumer law. On the basis of the power in Article 81 TFEU which only covers cross-border disputes, it further develops a European representative action for skimming off of profits. The recommended action takes into account the abusive potential of collective redress mechanisms by reference to the US-class action as well as Member States' experience with different national instruments already in force.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8471-0434-6 (9783847104346)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Jenny Buchner studierte Jura an der Bucerius Law School (Hamburg) und der Sydney Law School, bevor sie das Referendariat beim Hanseatischen OLG absolvierte. Seit 2011 ist sie Rechtsanwältin in Hamburg.