Mit der Insolvenzanfechtung nach §§ 129 ff. InsO wird dem Insolvenzverwalter ein Mittel an die Hand gegeben, um eine gleichmäßige Befriedigung der Gläubiger sicherzustellen. Daneben sollen ungerechtfertigte VermögensÂverschiebungen rückgängig gemacht werden. Gerade in der Zeit vor dem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens kommt es häufig noch zur Deckung von Forderungen einzelner Gläubiger im VollstreckungsÂverfahren oder unter dem Druck der Androhung von Einzel- oder Gesamtvollstreckung. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit einer Einordnung von Sicherung und Befriedigung durch Zwangsvollstreckung oder bei Druckzahlung als kongruent oder inkongruent sowohl in der Zeit der Krise (§§ 130 f. InsO), als auch im Zeitraum der Vorsatzanfechtung nach § 133 Abs. 1 InsO.
Ergänzt wird die Arbeit durch einen Exkurs zur Insolvenzanfechtung nach österreichischem Recht.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-1811-0 (9783832518110)
Schweitzer Klassifikation