Das Internet ist eine der bedeutendsten technologischen Errungenschaften der Geschichte. Es erlaubt Menschen in aller Welt Zugang zu umfassenden Informationen, unterstützt die weltweite Kommunikation und Vernetzung und fungiert als globaler Marktplatz. Dabei bieten die vielfältigen Angebote im Internet jedoch nicht nur Chancen; sie werfen auch Fragen des Datenschutzes, der Persönlichkeitsentfaltung und der Privatsphäre auf. Dieses Phänomen wird gemeinhin als das Privatheitsparadoxon bezeichnet.
Aufgrund der großen Bedeutung von Privatheit im Internet hat acatech 2011 ein Projekt initiiert, das sich mit dem Privatheitsparadoxon wissenschaftlich auseinandersetzt. Dieser Band ist der erste Teil einer acatech STUDIE zum Projekt "Internet Privacy - Eine Kultur der Privatsphäre und des Vertrauens im Internet". Die Autoren leisten eine Bestandsaufnahme der existierenden individuellen und gesellschaftlichen Vorstellungen von Privatsphäre im Internet sowie der entsprechenden rechtlichen, technischen, ökonomischen und ethischen Rahmenbedingungen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
14
14 farbige Abbildungen
Bibliography; 14 Illustrations, color
Maße
Höhe: 26 cm
Breite: 19.3 cm
ISBN-13
978-3-642-31942-6 (9783642319426)
DOI
10.1007/978-3-642-31943-3
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Johannes Buchmann, acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München