1908 stellt Peter Behrens den jungen Walter Gropius in seinem Architekturbüro ein - wirft ihn 1910 aber wieder hinaus. Augenzwinkernd rückt Gestalt und Hinterhalt jene Künstlerbeziehungen in den Mittelpunkt, die um das Bauhaus und die Darmstädter Mathildenhöhe kreisen: Wir erhalten Einblicke in die Liebesgeschichten von Alma Mahler oder folgen Herbert Bayer, der sich von Darmstadt aus auf den Weg nach Weimar macht und bald die zweite Ehe von Walter Gropius ins Wanken bringt. Wir werden Zeuge von Otto Bartnings vergeblichem Versuch, seinen Wegbegleiter aber auch Widersacher Gropius 1951 nach Darmstadt einzuladen. 1961 kommt dieser schließlich doch noch auf die Mathildenhöhe - zur Eröffnung des Bauhaus- Archivs. Es ist nicht verwunderlich, dass die Begegnungen im Spiegel der Mathildenhöhe nur selten harmonisch verlaufen.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89790-583-2 (9783897905832)
Schweitzer Klassifikation
Kai Buchholz
studied philosophy, art history and Romance-language philology in
Berlin, Germany; Rennes, France; Saarbruecken, Germany; Utrecht,
Netherlands; and Aix-en-Provence, France. Doctorate in 1996, 2000-2005
research assistant and curator at the Institut Mathildenhoehe. Following
professorships in Krefeld, Germany, and Dessau, Germany, Professor of
History and Design Theory at the University of Applied Sciences
Darmstadt since 2012.
Justus Theinert studied
product design at the Akademie Stuttgart, Germany. 1994-1997 assistant
to the rector at the Akademie Stuttgart. 1997-2000 strategic design
activity in the Corporate Design division at DaimlerChrysler. Since
2001, Professor of Design and Theory at the Design faculty of the
University of Applied Sciences Darmstadt.