Über 400 Jahre hinweg suchten Seefahrer nach der legendären Nordwestpassage. Als es Roald Amundsen jedoch endlich gelang, sie vollständig zu durchfahren (1903-1906), hatte die Suche bereits viele Opfer gefordert und die Passage ihre wirtschaftliche Bedeutung eingebüßt. Die Route geriet zunehmend in Vergessenheit. Seit einigen Jahren jedoch sorgt der Klimawandel für einen Rückgang der Eismassen und hat die Diskussion um die nördliche Schifffahrtsroute neu entfacht.
Gudrun Bucher erzählt die spannende Geschichte der Erforschung der Nordwestpassage. Sie stellt die Region vor und geht dabei besonders auf die Inuit und die Auswirkungen der Entdeckung auf deren Leben ein. Abschließend diskutiert sie eine mögliche Nutzung der Nordwestpassage in der Zukunft.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
95
95 s/w Abbildungen
mit ca. 40 s/w und 30 farb. Abb.
Maße
Höhe: 24.6 cm
Breite: 17.2 cm
Dicke: 2.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86312-335-2 (9783863123352)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Gudrun Bucher, geb. 1964, studierte Ethnologie, Vor- und Frühgeschichte und Geologie. Sie promovierte über den Geographen und Forschungsreisenden Gerhard Friedrich Müller, einen Teilnehmer an Berings zweiter Kamtschatka-Expedition (1733-1743), und forschte über Altgläubige in der Republik Burjatien (Russische Föderation). Sie begleitet Expeditionskreuzfahrten in die Arktis, Antarktis und Südsee.