Um die steuerliche Anerkennung zu gewährleisten, ist bei der Führung des
Fahrtenbuchs größte Sorgfalt gefordert. Hierbei ist jede Fahrt gesondert aufzuzeichnen.
Dabei ist das Ziel der Reise, z.B. Ihr Kunde, sowie der Zewck der
Reise anzugeben, bei Umwegen auch die Route. Außedem ist der km-Stand
bei Beginn und Ende der Reise zu erfassen. Aus der Differenz ergeben sich die
gefahrenen km.
Reihe
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7375-8864-5 (9783737588645)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Helmut Buchem absolvierte 1990 sein Studium der Betriebswirtschaftslehre in Köln und wurde 2001 zum Steuerberater bestellt. Von 2005 bis 2009 war er als Partner in einer Steuerberater-Sozietät tätig. Seit 2010 ist er als Steuerberater aus Leidenschaft in Praxis selbständig.
Dem Interesse für die Immobilienbranche folgend wurde die Steuerberatung durch eine Immobilienverwaltung ergänzt. Und im Hinblick auf den zukünftig geforderten Sachkundenachweis absolvierte er in 2015 eine Fortbildung zum Immobilienverwalter (IHK). Außerdem ist er als Sachverständiger für Immobilienbewertung tätig und veröffentlicht Fachbücher.