Der Meteorologe Andreas Walker vermittelt anschaulich das Wissen, um Wetterzeichen am Himmel zu verstehen und zu deuten. Klar und für den Laien einfach verständlich erklärt er die wichtigsten Grundbegriffe der Meteorologie. Er beleuchtet interessante, mit dem Wetter vernetzte Wissensgebiete, wie etwa die Wetterfühligkeit und die durch den Menschen verursachte globale Erwärmung. Ebenso werden spektakuläre Licht- und Farbphänomene in der Atmosphäre erklärt. Das Buch gibt ausserdem Einblick in die Entstehung einer TV-Wetterprognose. Thomas Bucheli vom Schweizer Fernsehen gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Reich illustriert mit rund 200 eindrucksvollen Farbfotos.
Der Meteorologe Andreas Walker vermittelt anschaulich das Wissen, um Wetterzeichen am Himmel zu verstehen und zu deuten.
Klar und für den Laien einfach verständlich erklärt er die wichtigsten Grundbegriffe der Meteorologie. Er beleuchtet interessante, mit dem Wetter vernetzte Wissensgebiete, wie etwa die Wetterfühligkeit und die durch den Menschen verursachte globale Erwärmung. Ebenso werden spektakuläre Licht- und Farbphänomene in der Atmosphäre erklärt.
Das Buch gibt ausserdem Einblick in die Entstehung einer TV-Wetterprognose. Thomas Bucheli vom Schweizer Fernsehen gewährt einen Blick hinter die Kulissen.
Reich illustriert mit rund 200 eindrucksvollen Farbfotos.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
200 farb. Abb. Über 200 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-03800-464-6 (9783038004646)
Schweitzer Klassifikation
Andreas Walker geboren 1960 in Luzern, hat
Geografie, Meteorologie und Fotografie an der
Universität und der ETH Zürich studiert. Arbeitet
als freier Wissenschaftsjournalist, hält Kurse
und Vorträge über Wetterkunde und ist Inhaber
einer Bildagentur. Autor mehrerer Bücher.
www.meteobild.ch
Thomas Bucheli 1961 in Rothenburg (LU)
geboren. Studium der Geografie an der ETH
Zürich. Seit 1995 Redaktionsleiter der
Wetter redaktion SF METEO beim Schweizer
Fernsehen.
www.meteo.sf.tv
Andreas Walker geboren 1960 in Luzern, hat Geografie, Meteorologie und Fotografie an der Universität und der ETH Zürich studiert. Arbeitet als freier Wissenschaftsjournalist, hält Kurse und Vorträge über Wetterkunde und ist Inhaber einer Bildagentur. Autor mehrerer Bücher. www.meteobild.ch Thomas Bucheli 1961 in Rothenburg (LU) geboren. Studium der Geografie an der ETH Zürich. Seit 1995 Redaktionsleiter der Wetter redaktion SF METEO beim Schweizer Fernsehen. www.meteo.sf.tv