Seit dem Tag, an dem der Schriftsteller Andrius Tumonis von seinem Namensvetter Mikas Tumonis aufgesucht wird, einem kriminellen Wiederholungstäter, der den größten Teil seines Lebens in russischen Lagern zugebracht hat, ist nichts mehr wie vorher.
Der ungebetene Gast, der behauptet, mit ihm verwandt, ja sein Bruder zu sein, bringt das Leben des etablierten und erfolgsverwöhnten Autors gehörig durcheinander. Er wird von widersprüchlichen Empfindungen heimgesucht: Angst, Verdächtigungen, Zweifel quälen ihn, aber es gibt auch Versuche, den Fremden und sein kompliziertes Schicksal zu verstehen und ihm zu helfen. Die Probleme, die Bubnys aufwirft, sind moralisch-ethischer Natur: Wie sind menschliche Beziehungen möglich in einer komplizierten Übergangsperiode, wo das Neue sich nur mühsam Bahn bricht und das 'Sowjetleben' und seine Folgen noch immer spürbar sind?
Der Roman, vor etwa einem Jahrzehnt entstanden, schildert darüber hinaus detailfreudig und mit Humor Litauens postkommunistischen Alltag der neunziger Jahre.
Reihe
Auflage
Sprache
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89896-269-8 (9783898962698)
Schweitzer Klassifikation
Vytautas Bubnys (geb. 1932 in Èiudiskiai, Kreis Prienai) gilt als einer der bekanntesten und bis heute produktivsten litauischen Prosaschriftsteller der älteren Generation (bisher hat er fünfzehn Romane und fünf Erzählungen veröffentlicht). Zur DDR-Zeit erschienen einige seiner Romane auch in ostdeutschen Verlagen, wie etwa 'Dürstende Erde' (1976) oder 'Die großen Pläne des kleinen Cäsar' (1990).
Zusammen mit seiner Frau Elena Kurklietyte. verfasste er das publizistische Werk 'Das geheimnisvolle Prema' (1999), das die Erfahrungen einer Indienreise thematisiert. Der Autor wurde mit zahlreichen Literaturpreisen geehrt, für seinen Roman 'Der Flügelschlag der Taube' (2002) wurde er von der Baltischen Assemblee ausgezeichnet.
Hervorzuheben ist auch das gesellschaftliche Engagement des Schriftstellers, der sich in der Sajudis-Bewegung aktiv für ein unabhängiges Litauen einsetzte, in der Zeit von 1992 bis 1996 war er Abgeordneter des Seimas.
Vytautas Bubnys lebt in Vilnius.