Inhaltsübersicht
Teil 1: Entwicklungen seit 2014
Alexander Herzog: Chinesische Unternehmenskäufe in Deutschland – Rechtstatsächlicher Rahmen und Fallbeispiele – Malte J. Hiort/Sabrina Winkler: Auswirkungen der chinesischen Outbound-Kontrolle auf den M&A-Prozess in Deutschland – Sebastian Bertolini:Neue Entwicklungen der Investitionskontrollen in Deutschland und der EU – Yuanshi Bu/Sebastian Bertolini: Neue Entwicklungen des chinesischen Investitionsrechts – Rechtliche Umsetzung des Seidenstraßenprojekts und Erwiderung auf den Handelskrieg – Jie Zhang/Frederik Born: Restriktionen des Technologieimports nach China durch das chinesische Recht – Beleuchtung eines wesentlichen Problems der Post-Merger-Integration für den chinesischen Erwerber
Teil 2: Weitere Problemschwerpunkte im deutschen und chinesischen Recht – Gestaltungsmöglichkeiten
Stefanie Tetz/Nicole Englisch: Material Asset Restructuring (MAR) in case of Chinese Outbound Investments – Nikolai Warneke/Florian Becker: Akquisitionsfinanzierung im Kontext der M&A-Transaktion – Nikolay Herber / Yifan Zhu: Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei M&A-Transaktionen in Deutschland – Matthias Meyer/Jiri Jaeger/Frederik Born: Chinesische Outbound-Investitionen durch Franchising – Konsequenz eines Reifeprozesses chinesischer Unternehmen – Katja Neumüller: Haftungsrisiken bei Besetzung der Geschäftsführung einer deutschen GmbH