In dieser Publikation werden erstmalig alle bislang bekannten Tuchintarsien aus Europa von 1500 bis heute erfasst und unter Verwendung von exquisitem Fotomaterial vorgestellt. Die Gemeinsamkeit jener Decken und z.T. großformatigen Wandbehänge besteht in ihrer technischen Herstellung: Aus Wolltuchresten werden die Schnittteile so zusammengesetzt, dass kunstvolle textile Bilder entstehen, die dem Vergleich mit bekannten Holzintarsien in jeder Hinsicht standhalten. Die Gestaltungsthemen bzw. -motive reichen von religiösen und ornamentalen Programmen bis hin zu Szenen aus der europäischen Geschichte. Sie eröffnen eine fantastische Bilderwelt, die sowohl das Fachpublikum, als auch Textilliebhaber/innen unmittelbar anspricht. Gleichzeitig bietet der Katalog das Potential für neue Forschungsansätze, um in die Geheimnisse der Herkunft, Herstellung und Nutzungszusammenhänge von Tuchintarsien einzudringen.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
133
17 s/w Abbildungen, 133 farbige Abbildungen
17 schw.-w. u. 133 farb. Abb.
Maße
Höhe: 27 cm
Breite: 21 cm
Dicke: 2.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7954-2217-2 (9783795422172)
Schweitzer Klassifikation
Autoren: Ines Anders, Ursel Arndt, Gisela Bruseberg, Regine Falkenberg, Mari-Louise Franzén, Annette Gero, Ulrich Herr, Andreas Jakob, Salwa Joram, Lar Joye, Erika Karasek, Martin Kügler, Dagmar Neuland-Kitzerow, Clare Rose, Ulrike Telek