Das TzBfG gibt immer wieder Anlass zu gerichtlicher, oftmals aber auch außergerichtlicher Kontrolle, die insbesondere durch die Vorgaben der EU zur Vermeidung eines Überhandnehmens prekärer Arbeitsverhältnisse begründet ist.
Dieses Buch setzt sich nicht nur mit der Rechtsprechung des BAG und der Landesarbeitsgerichte auseinander. Es gibt auch zahlreiche wertvolle Praxistipps, die dazu beitragen, Teilzeit- oder befristete Arbeitsverhältnisse rechtssicher zu gestalten. Im Blick sind hier stets die mit der Vertragsgestaltung verbundenen arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Anforderungen.
Vorteile auf einen Blick
- präzise und klar strukturierte Darstellung
- zugeschnitten auf die Anforderungen der Praxis
- Berücksichtigung von Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Arbeitgeber/Personalabteilungen, Rechtsanwälte, Gerichte, Arbeitnehmervertretungen
Editions-Typ
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64903-5 (9783406649035)
Schweitzer Klassifikation
RA Dr. Patrick Bruns lässt seine umfangreiche Erfahrung aus der anwaltlichen Praxis und seiner Seminartätigkeit in dieses Buch einfließen.
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht