Dieses Buch zur russischen Internet-Terminologie setzt diese in Beziehung einerseits zum strukturellen Überbau der russischen Allgemeinsprache und andererseits zu den entsprechenden Terminologien des Französischen und des Deutschen. Der aus dem Textkorpus erwachsene lexikographische Teil in Form eines zweisprachigen Wörterbuchs D-R/R-D und D-F/F-D dient zugleich als Materialbasis für detaillierte linguistische Analysen zur Phonetik/Phonologie, Morphologie, Wortbildung und Semantik dieses Wortschatzbereiches, wobei der Entlehnung sowie der Rolle des Englischen besondere Beachtung geschenkt wird.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-38387-2 (9783631383872)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Thomas Bruns, geboren 1966, studierte in Germersheim, Dijon, Münster, Moskau und Trier. Nach seinem Übersetzerdiplom 1991 für die Sprachen Russisch und Französisch erwarb er 1996 das 1. Staatsexamen. Neben einer Tätigkeit als Übersetzer und freiberuflicher Fremdsprachendozent promovierte er im Jahre 2000 an der Universität Trier, wo er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt Russische/Slavische Sprachwissenschaft beschäftigt ist.
Aus dem Inhalt: Allgemeinsprache vs. Terminologie vs. Nomenklatur - Allgemeines zur Internet-Terminologie und zum russischen Wortschatz - Die Entlehnung - Gründe, Wege, Arten - Sprachnormierung - Die Rolle des Englischen - Anglizismen - Internationalismen - Morphologie und Wortbildung im Russischen und Französischen - Glossare zur Internet-Terminologie D-R-D und D-F-D.