Zum Werk
Das vorliegende Werk leitet den Referendar dazu an, das im Studium erworbene Wissen auf den konkreten praktischen Fall anzuwenden. Denn im Zweiten Juristischen Staatsexamen wird vor allem eines erwartet: eine praxisgerechte Lösung.
Mit insgesamt 11 Klausuren decken die Autoren die im Strafrecht anzutreffenden, gängigen Klausurtypen des Assessorexamens ab. Neben einer ausführlichen Musterlösung enthalten die Klausuren Hinweise zur Methodik der Fallbearbeitung sowie auf typische Fehlerquellen. Der Beratungsklausur sowie den Klausuren zum Haftrecht, Strafbefehlsverfahren und Strafurteil ist jeweils ein theoretischer Teil vorangestellt, der grundlegend in die Thematik einführt. Den Revisionsklausuren sind Aufbauschemata beigefügt.
Vorteile auf einen Blick
- Klausurtipps
- Aufbauschemata
- Einführung zum Haftrecht, Strafbefehl und Strafurteil
Zur Neuauflage
Die neueste Rechtsprechung und Literatur wurden eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
Zur Vorauflage:
"Das Ausbildungswerk "Strafrechtliche Assessorklausuren" für das Referendariat erscheint mit schöner Regelmäßigkeit und ist dann auch Gegenstand positiver Besprechungen, vgl. zuletzt hier die Vorauflage. Nicht einmal 200 Seiten stark bietet es schon vom Umfang her einen guten Anreiz für die Examensvorbereitung.
(...) Neben den üblichen Vorbereitungswerken für Referendare im Strafrecht ( etwa von Vollmer/Heidrich/Neher) sind Klausurwerke unverzichtbar, um die korrekte Umsetzung des Gelernten in konkrete Praxis einzuüben und auf Fallen und Denkfehler aufmerksam zu werden. Die hohe Auflagenzahl beweist schon, dass das vorliegende Werk bei der Leserschaft etabliert ist. Und dass die Autoren in jeder Auflage an Neuerungen arbeiten ist ebenfalls sehr positiv herauszuheben. Aus meiner Sicht ist das Werk für das Referendariat einschränkungslos zu empfehlen."
RAG Dr. Benjamin Krenberger, Landstuhl, in: Die Rezensenten 04.09.2020, zur 11. Auflage 2020
"(...) Aufgrund der Vorteile: Klausurtipps, Aufbauschemata und Einführung zum Haftrecht, Strafbefehl und Strafurteil ist das Lehrbuch von Brunner, Kunnes und Reiher jedem Referendar zu empfehlen. Es bietet in jedem Fall eine verlässliche Grundlage für die Klausurvorbereitung sowohl während der Strafstation als auch kurz vor der Zweiten Juristischen Prüfung."
Rechtsreferendarin Klara Wille, L.L.B., Wiesbaden, in: http://dierezensenten.blogspot.com 16.10.2018, zur 10. Auflage 2018
"(...) Wie immer bei juristischen Fällen, seien sie theoretischer oder praktischer Art wie in der Referendarausbildung, hilft letztlich nur regelmäßiges Üben, will man die erforderliche Sicherheit und Routine erlangen. Genau dafür haben die drei Praktiker mit ihren elf Klausuren das richtige Buch geschrieben."
in: Studium Sommersemester 2018, zur 10. Auflage 2018