Zum Werk
Dieses neue Lehrbuch stellt die steuerrechtliche Behandlung von Personengesellschaften und ihren Gesellschaftern im Bereich der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer auf der Grundlage neuester BFH-Rechtsprechung anschaulich dar. Kleine Beispielsfälle und Diagramme erleichtern das Verständnis. Dem dient auch die didaktisch und sprachlich klare Ausarbeitung.
Nach einer gesellschaftsrechtlichen Einführung im ersten Teil des Buches wird zunächst ein Basis-Wissen im Ertragsteuerrecht von Personengesellschaften vermittelt. Im Fokus dieses zweiten Teils steht dabei die Personengesellschaft in Form einer gewerblichen Mitunternehmerschaft, insbesondere ihre Gewinnermittlung und das dazugehörige Betriebsvermögen. Das Buch enthält aber auch Ausführungen zur freiberuflichen und vermögensverwaltenden Personengesellschaft. Im dritten Teil des Lehrbuchs finden sich Ausführungen zu ausgesuchten Themenbereichen (z.B. Betriebsaufspaltung, gewerblicher Grundstückshandel, Gesellschafterkonten, Stille Gesellschaft, doppelstöckige Personengesellschaft), die eine Vertiefung des Grundlagenwissens ermöglichen.
Das Buch schließt mit einer Fallsammlung, die zu wichtigen Themenbereichen praktische Fälle und ihre Lösungen beinhaltet.
Vorteile auf einen Blick
- klarer und systematischer Aufbau
- kompakte Darstellung
- leicht verständlich und anschaulich
- besondere Expertise des Autorenteams
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-81773-1 (9783406817731)
Schweitzer Klassifikation