Die StBGebVO und dieser Fachberater gelten für Steuerberater, selbstverständlich auch für Steuerberaterinnen, und auch für Steuerberatungsgesellschaften, Steuerbevollmächtigte, teils auch für Rechtsanwälte.
Der Ratgeber ist auch eine wertvolle Hilfe für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer.Dieser Fachberater ist für die Berufsträger, ihr Personal und die Mandanten ein unerläßliches Arbeitsmittel. Enthalten sind u.a. der vollständige Verordnungstext mit allen Tabellen (volle und 10tel Gebühren), und aufgenommen sind auszugsweise die wichtigsten Bestimmungen aus RVG, GKG, BGB, StBerG und BOStB. Umfangreiche Erläuterungen, viele Tipps, Beispiele, eine Schnellübersicht und ein Stichwortverzeichnis vervollständigen den Fachberater.
Wann kommt die neue Gebührenverordnung für Steuerberater?
Im September 2009 hat das Präsidium der Bundessteuerberaterkammer dem Ausschuss "Steuerberatergebührenrecht" den Auftrag erteilt, einen Novellierungsentwurf für die StBGebV zu entwickeln. Angestrebt ist eine grundlegende Überarbeitung.
Lohnt sich da noch der Kauf der 10. Auflage?
Vielleicht hilft da ein Blick in die Vergangenheit?
Die erste Fassung des Steuerberatungsgesetzes von 1961 enthielt den Auftrag, eine Gebührenordnung zu erlassen. Gekommen ist sie 1981, also 20 Jahre später.
Wer da glaubt, dass die neue Gebührenordnung bald kommt, der glaubt an Wunder.
Dieser Band enthält - im Gegensatz zu den anderen aktuellen Kommentaren - auch umfangreiche Erläuterungen zu den für den Steuerberater geltenden Vorschriften des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Gerichtskostengesetzes, die auch für das Finanzgerichtsverfahren gelten.
Dieser Band enthält - im Gegensatz zu den anderen aktuellen Kommentaren - auch umfangreiche Erläuterungen zu den für den Steuerberater geltenden Vorschriften des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Gerichtskostengesetzes, die auch für das Finanzgerichtsverfahren gelten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-543-27100-7 (9783543271007)
Schweitzer Klassifikation