In der Arbeitswelt rücken strafrechtliche Zusammenhänge zunehmend in den Blickpunkt. Dabei ist das Arbeitsstrafrecht eine besondere Herausforderung, weil es zahlreiche Verknüpfungen zu anderen Rechtsgebieten aufweist. Neben den Normen des StGB und des OWiG sind alle wesentlichen Vorschriften aus den Nebengebieten erläutert. Viele gezielte Praxishinweise bieten einen hohen Nutzen. Die Besonderheiten bei der Verteidigung von Arbeitgebern, Arbeitnehmern, Dienstherren und Beamten sind eingehend berücksichtigt.
Vorteile auf einen Blick
- verständliche und strukturierte Darstellung des Arbeitsstrafrechts
- Überblick über alle relevanten Vorschriften aus StGB, OWiG und Nebenstrafrecht
- weiterführende Literatur- und Rechtsprechungshinweise, Darstellung der auftretenden Praxisprobleme
- Leitfaden für die Praxis des Verteidigers
Die Neuauflage berücksichtigt die Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung bis Juli 2015.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Strafverteidiger, Unternehmens- und Verbandsjuristen sowie Strafverfolger und Richter
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64639-3 (9783406646393)
Schweitzer Klassifikation
Rainer Brüssow ist Fachanwalt für Strafrecht, war Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV und bis 2004 dessen stellvertretender Vorsitzender
Dirk Petri ist Fachanwalt für Steuerrecht und Strafrecht. Ein Fokus seiner Tätigkeit liegt auf der strafrechtlichen Beratung und Vertretung von Unternehmen.
Autor*in
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Strafrecht