Die reichhaltige Überlieferung zu den Pfalzgrafen Friedrich I. "der Siegreiche" (1425 - 1476) und Philipp "der Aufrichtige" (1448 - 1508) ist bislang nur unzureichend erschlossen. Ein von der DFG gefördertes Projekt ermöglicht die Erschließung und Online-Bereitstellung von ca. 7.000 Urkunden dieser bedeutenden spätmittelalterlichen Fürsten. Im vorliegenden Band präsentieren Mitarbeiter verschiedener Landes- und Staatsarchive sowie Historiker der Universität Heidelberg erste Ergebnisse und zukünftige Forschungsmöglichkeiten, die sich aus der Beschäftigung mit den Urkunden ergeben und auf einer wissenschaftlichen Tagung am 24. und 25. Oktober 2023 in Karlsruhe diskutiert wurden.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
mit 19, überwiegend farbigen Abbildungen
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 171 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7995-2100-0 (9783799521000)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Rainer Brüning leitet im Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe das Referat Staatliches Archivgut bis 1806, Dynastie und Regierung.
ISNI: 0000 0000 3549 3141 GND: 1045173673
PD Dr. Benjamin Müsegades ist Lehrstuhlvertreter für die Professur für Vergleichende Landesgeschichte in europäischer Perspektive an der Universität Heidelberg und war wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde.
Dr. Andreas Neuburger leitet im Landesarchiv Baden-Württemberg die Abteilung Archivischer Grundsatz.
Prof. Dr. Jörg Peltzer ist Professor für Vergleichende Landesgeschichte in europäischer Perspektive (Schwerpunkt Spätmittelalter) an der Universität Heidelberg und Direktor des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde.
Bearbeitet von