»Dass die Entscheidung überhaupt getroffen wurde, einen solchen Törn zu planen, hat unterschiedliche Gründe. Der wohl intuitivste Grund ist, dass wir es können. Weil wir im Verein Kapitäninnen haben, Maschinistinnen, Steuerfrauen, Bootsfrauen, Smutjes und Decksleute, die jeweils ihr Handwerk ein- wandfrei beherrschen. Diese Frauen wollten wir zusammenbringen.
An Bord der ersten kürzeren Seefrauentörns entstand dann schnell die Idee, eine große Reise anzutre- ten, neue Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam ein Traditionsschiff zu segeln, unter sich. Darüber hinaus wird der Name des Vereins sehr ernst genommen, Leben lernen auf Segelschiffen. Dieses Motto verlangt nach neuen Herausforderungen, nach noch nicht geöffneten Lernräumen. Als Verein, der ein Traditionsschiff betreibt, das noch lange in Fahrt bleiben soll, wollten wir neue Wege gehen und eine be- sondere Reise anbieten, um noch mehr Menschen von dem Schiff und dem sozialen Charakter unserer Törns zu begeistern.«