Nahrungsergänzungsmittel und Energy-Drinks erfreuen sich bei jugendlichen Sporttreibenden in Deutschland großer Beliebtheit. Über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, vor allem im jugendlichen Breitensport, ist aber bisher nur wenig bekannt. Speziell der bewusste Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln im Sinne einer gelingenden Gesundheitskompetenz wurde bisher nur selten betrachtet. Mit der Gesundheitskompetenz wird ein aktuelles Konzept aufgegriffen, welches es ermöglicht, Fähigkeiten und Fertigkeiten der (eigenen) Gesunderhaltung habhaft zu machen. Im vorliegenden Buch wird daher erstmals theoriegeleitet überprüft, ob und ggf. wie Gesundheitskompetenz und Nahrungsergänzungsmittelkonsum in Verbindung stehen können. Dies geschieht auf Grundlage einer onlinegestützen Fragebogenstudie. Mithilfe von Tablet-PCs vor Ort in Vereinen und Schulen können so direkt Informationen aus der Lebenswelt der heranwachsenden Sporttreibenden gewonnen werden.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2019
Universität Augsburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
55
22 s/w Abbildungen, 55 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-339-11822-6 (9783339118226)
Schweitzer Klassifikation