Gewalt an Schulen ereignet sich jeden Tag. Ob Schlägereien, Diskriminierung oder Einschüchterung: Die Forderungen an Schulleitungen und Lehrkräfte sind vielfältig. Sie sollen sich selbst gewaltpräventiv verhalten, der Gewalt von Schülerinnen und Schülern vorbeugen und gleichzeitig professionell auf Krisen und Notfälle in Schulen reagieren.
Heidrun Bründel, eine erfahrene Schulpsychologin, beleuchtet kritisch, ob und wie das möglich ist. Sie ermutigt Lehrerinnen und Lehrer, Schülerverhalten sensibel zu beobachten und zu begleiten, die soziale Kompetenz von Schülern zu stärken und auf ein gutes Schul- und Lernklima hinzuwirken. Ferner zeigt sie, wie Schulleitung und Lehrkräfte auch mit unvorhersehbaren Belastungssituationen adäquat umgehen können.
Der vorliegende Band beschreibt praxisnah, welche Gewaltformen in Schulen auftreten, angefangen von Unterrichtsstörungen über Mobbing bis hin zu Suizid und Amokläufen, wie wirkungsvoll darauf reagiert werden kann bzw. ob und wie präventive Maßnahmen möglich sind.
Reihe
Auflage
Sprache
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-07612-4 (9783472076124)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Heidrun Bründel ist Diplompsychologin und Gesprächspsychotherapeutin in der Bildungs- und Schulberatung des Kreises Gütersloh.