Wie kann die Unternehmenskrise gemeistert werden?
Der Schlüssel liegt in der richtigen Sanierungsstrategie: Integrierte Konzepte verbinden dabei strategische, operative und finanzwirtschaftliche Anforderungen. Die Experten berücksichtigen kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtliche wie auch arbeits- und insolvenzrechtliche Aspekte. Besondere Bedeutung kommt dem Gesetz zur Erleichterung von Unternehmenssanierungen (ESUG) zu.
Für die Neuauflage:
- Berücksichtigung neuester Entwicklungen in der Restrukturierungspraxis
- Darstellung von ESUG-Erfahrungen und grenzüberschreitenden Restrukturierungen (EuInsVO)
- Krisenprävention
- Stakeholder Management
- Liquiditätsmanagement
- Finanzielle Restrukturierung
Damit Unternehmen Krisen frühzeitig erkennen und erfolgreich meistern können.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Vorstände und Geschäftsführer von Unternehmen; Risikomanager in Banken und Versicherungen; Unternehmensberater im Bereich Restrukturierung und Sanierungsmanagement; Steuerberater; Wirtschaftsprüfer; Wirtschaftsjuristen
Illustrationen
105 s/w Abbildungen, 31 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3348-8 (9783791033488)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Volker Brühl, Geschäftsführer, Center for Financial Studies, Frankfurt a.M..
Dr. Burkard Göpfert LL.M. ist Partner der Anwaltssozietät Baker & McKenzie in München.