Viele in Not geratene Menschen suchen bei der Frage nach den Ihnen zustehenden Leistungen professionelle Hilfe in den Beratungsstellen. Diesem Informationsbedürfnis trägt der vorliegende Ratgeber Rechnung, indem er die sozialrechtlichen Probleme einzelner Gruppen darstellt und praxistaugliche Umsetzungsvorschläge entwickelt. Er informiert aktuell und leicht verständlich über Hilfeleistungen für über 40 Personengruppen in unterschiedlichen Lebenssituationen (z. B. Alleinerziehende, Arbeitslose, Ausländer, Behinderte, Kinder, Kranke, Pflegebedürftige, Unterhaltsberechtigte und -verpflichtete).
Die Neuauflage berücksichtigt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Regelsätzen und die damit erforderlichen gesetzlichen Änderungen, die Anhebung der Freibeträge und relevante Entscheidungen der Rechtsprechung.
Die an betroffenen Personengruppen ausgerichtete Darstellung der Materie ist besonders leserfreundlich. Die hohe Zahl an Vormerkern zeugt von der Nachfrage nach diesem Titel.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Juristen, professionelle Berater in Sozialverbänden, Behörden und vergleichbare Stellen und natürlich auch für interessierte Hilfeempfänger
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-423-50713-4 (9783423507134)
Schweitzer Klassifikation
Dr. jur. Albrecht Brühl ist Professor für Sozial-, Straf- und Verfahrensrecht an der FH Darmstadt, Fachbereich Sozialpädagogik. Thomas Zipf ist langjähriger Schuldnerberater bei der Stadt Darmstadt und bundesweit in der Fortbildung tätig.
Dr. jur. Jürgen Winkler, ist Professor für Sozialrecht an der Katholischen Fachhochschule Freiburg. Er ist aufgrund seiner praktischen Berufserfahrungen und seiner umfassenden Vortragstätigkeit mit den vielfältigen Problemen des Sozialrechts in der Praxis bestens vertraut.