Ein ganz wesentlicher Teil der Beratung beim Unternehmenskauf liegt im Steuerrecht und ist eng mit gesellschaftsrechlichen Abläufen verbunden. Das Werk zeigt alle wichtigen Gestaltungsmöglichkeiten vom Letter of Intent bis zum Übergang der Gesellschaft und einer Fremdfinanzierung auf. Alle neuen Entwicklungen, insbesondere die Unternehmenssteuerreform, das SEStEG, die JStG 2008 und JStG 2009, die Erbschaftsteuerreform sowie das MoMiG sind bereits eingearbeitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-1797-3 (9783834917973)
DOI
10.1007/978-3-8349-8542-2
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren sind Rechtsanwälte bzw. Steuerberater in nationalen und internationalen Rechtsanwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, namentlich von Bird & Bird LLP, Bouchon & Partner, Ernst & Young, Hengeler Mueller und Schalast & Partner.
Zahlreiche Veröffentlichungen und Beratungsmandate machen die Autoren zu Experten auf ihren jeweiligen Rechtsgebieten.
Vorvertragliche Stadien des Unternehmenskaufs
Besteuerungen bei Veräußerer und Erwerber
Unternehmensbewertung
Übergang von Kapital- und Personengesellschaften
Steueroptimale Vertragsgestaltung
Fremdfinanzierung
Kauf insolventer Unternehmen
Musterverträge