Mit dem Tabellenwerk steht dem Praktiker das unabdingbar notwendige Handwerkszeug für seine tägliche Arbeit zur Verfügung. Der Inhalt konzentriert sich auf die Zusammenstellung der für die alltägliche Praxis wichtigen Tabellen, auf die über das eingearbeitete Register schnell zugegriffen werden kann. Die vollständig abgedruckten Unterhaltsrechtlichen Leitlinien gewährleisten eine umfassende Information zur Rechtsprechung aller Oberlandesgerichte. Die neue Auflage enthält die nach der Reform des Unterhaltsrechts neu strukturierte Düsseldorfer Tabelle sowie die aktualisiertern unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Oberlandesgerichte,
Damit gewährleistet das Buch eine umfassende Information über alle für das Unterhaltsrecht relevanten Rechengrößen.
Auf dem derzeit aktuellen Stand (1.10.2007) enthält es u.a.:
- Tabellen zum Kindes- und Ehegattenunterhalt
- Bremer Tabelle zur Berechnung des Vorsorgeunterhalts
- Kindergeldtabellen
- Tabellen zum Versorgungsausgleich
- Tabellen zum Sozial- und Steuerrecht
- Tabellen zum Kostenrecht und Pfändungstabellen
- Die Unterhaltsrechtlichen Leitlinien aller der Ober-landesgerichte sowie die Empfehlungen zum Sozialrecht
Auflage
28., überarbeitete Auflage
Sprache
Zielgruppe
Fachanwälte für Familienrecht, Rechtsanwälte, Familiengerichte, Jugendämter, Sozialämter.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 150 mm
ISBN-13
978-3-472-06968-3 (9783472069683)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gerd Brudermüller ist Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe und Vorsitzender des Deutschen Familiengerichtstags.
Heinrich Schürmann ist Richter am Oberlandesgericht Oldenburg und Mitautor bei des Werks 'Der Unterhalts-prozess' von Eschenbruch/Klinkhammer.