In kaum einer anderen Ausdrucksform scheinen sich die Widersprüchlichkeiten von Kunst- und Kulturherstellung besser abgelagert zu haben als im Animationsfilm und in den Diskursen, die den Umgang mit ihm bestimmen. Obwohl er auf die selben technischen Grundlagen rekurriert wie der Realfilm, bringt die Auseinandersetzung mit ihm oftmals Zuschreibungen hervor, die vor allem auf die vermeintliche Opposition der beiden filmischen Formen verweisen. Eine Opposition, die sich in der Lesart eines fantastischen Gegenübers zur sonst indexikalischen Qualität filmischer Bilder niederschlägt.
Der vorliegende Band versteht sich als Beitrag zu der im deutschen Sprachraum erst langsam anlaufenden filmwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Animationsfilm. Dabei erfolgt die Definition dessen, was Animation bedeuten kann, aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben historischen Texten und einer generellen Auslotung der Grenzen von Animation reicht der filmanalytische Fokus von abstrakten Werken des deutschen absoluten Films über polnischen Experimentalfilm und englische Werbespots bis hin zu Stoffen, die im Laufe der letzten hundert Jahre wiederholt realisiert wurden. Allen Beiträgen gemein ist die Auseinandersetzung mit technischen Verfahren, die sich hingebungsvoll der Manipulation und Metamorphose von Einzelbildern widmen.
Mit Beiträgen von Brigitta Bödenauer, Franziska Bruckner, Barbara Flückiger, Anton Fuxjäger, Melanie Letschnig, Martin Mazanec, Evgenij Migunov / Julia Epshtein, Lotte Reiniger und Georg Vogt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
zahlr. farb. und s/w-Abb.
zahlr. farb. und s/w-Abb.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 325 mm
ISBN-13
978-3-205-78607-8 (9783205786078)
Schweitzer Klassifikation
Franziska Bruckner/Melanie Letschnig/Georg Vogt
Vorwort
Lotte Reiniger
Scissors Make Films
Martin Mazanec
Film Animation
Barbara Flückiger
'Liquid Selves': Zur Transformation von Körpern
Anton Fuxjäger
Zur Ästhetik der nicht-gegenständlichen Animationskunst
Die >rhythmische Organisation der Zeit durch optische Mittel< in Walter Ruttmanns Lichtspiel Opus 1
Georg Vogt
Introducing the new original wonder woman
Über die animierten Metamorphosen einer Camp Ikone
Brigitta Bödenauer
Odpryski - Splitterein Animationsfilm von Jerzy Kucia
Melanie Letschnig
Schönschreiben mit den Brothers Quay.
The Calligrapher oder Animation als erzählter Prozess
Alice in Hybridland
Hybridformen des Animations- und realfilms am Beispiel von Alice in Wonderland
Evgenij Migunov/Julia Epshtein
die Arbeit in der Puppenanimation
Autorinnen und Autoren